ASF und SPD Magdeburg übergeben diesjährigen „Weihnachtskalender“ an SoziaBell in Stadtfeld
- Details
Vor mittlerweile sieben Jahren hat die Magdeburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) die Aktion „Weihnachtskalender“ ins Leben gerufen. „Die Idee war, sozialen Einrichtungen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und insbesondere den dort betreuten Betroffenen zum Weihnachtsfest eine kleine Freude zu machen“, sagt Sarah Schulze, ASF-Stadtverbandsvorsitzende. „Vor allem weil wir wissen, dass in den Einrichtungen das Geld dafür oft knapp ist.“ In diesem Jahr geht der Kalender an das Mutter- Kind- Projekt des gemeinnützigen Vereins SoziaBell. Hinter den 24 „Türchen“ verbergen sich Wünsche der Einrichtung im Wert von jeweils bis zu 40 Euro. Die Mitglieder der SPD in Magdeburg haben sich gern daran beteiligt, die „Türchen“ zu füllen. Unter den Wünschen fanden sich Gutscheine für einen Kinobesuch, Gesellschaftsspiele, Malschablonen und Zauberstifte und sogar ein Sitzsack.
Wir erwarten Sozialpläne bei Enercon, auch bei den Tochterfirmen
- Details
Am heutigen Freitag diskutiert der Landtag von Sachsen-Anhalt in einer Aktuellen Debatte über die Zukunft des Windkraftstandortes Sachsen-Anhalt und Perspektiven der Enercon GmbH und ihrer Tochterfirmen in Magdeburg. Mit der Ankündigung des Windkraftanlagenbauers vom 8. November 2019, in der Landeshauptstadt über 1.500 Stellen im Stammbetrieb und bei den Tochterfirmen abzubauen, erlebt Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal den Abbau einer Zukunftstechnologie. Der Magdeburger SPD-Abgeordnete Falko Grube erklärte dazu:
„Es war eine unglaubliche Kraftanstrengung, den Maschinenbaustandort Magdeburg nach der Wende zu erhalten. Bei der Enercon GmbH gab es in der Spitze rund 6000 Arbeitsplätze – in einer industriellen Produktion, in einer Zukunftsbranche. Das wird jetzt weggewischt. Das ist besonders bitter, weil sich einige Länder wie Baden-Württemberg oder Bayern einen schlanken Fuß beim Thema Windenergie machen.
Wir erwarten drei Dinge:
Magdeburger Landtagsabgeordneter liest für die Kinder der Kita Fridolin
- Details
Zum 16. Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, der ZEIT und der Stiftung der Deutschen Bahn war der Magdeburger Landtagsabgeordnete Dr. Falko Grube heute in der Kindertagesstätte Fridolin in Magdeburg-Stadtfeld. Mit dabei, Elmar, der bunte Elefant.
„Bücher sind nicht langweilig oder staubig. Sie regen die Kreativität an. Das Interesse an Büchern schon bei den ganz Kleinen zu wecken, ist daher wichtig für Neugier, Konzentration und Sprachvermögen,“ so Grube. „Mit der richtigen Geschichte kann man Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und auch in späteren Jahren der Griff nach dem Buch eine schöne und vor allem normale Beschäftigung bleibt.“